Mit dem Überschreiten der 100-Millionen-Euro-Schwelle und einer konstant positiven Wertentwicklung behauptet sich der nordIX European Consumer Credit Fund als modernes Anlageinstrument für Investoren, die planbare Erträge mit begrenzter Volatilität kombinieren möchten. Der „European Consumer Credit Fund“ (ECCF) der Hamburger Fixed Income-Boutique nordIX AG festigt seine Position als innovative Investmentlösung im europäischen Fixed-IncomeSegment: Zum Ende des ersten Halbjahres 2025 wurde erstmals nachhaltig die Marke von 100 Millionen Euro Fondsvolumen überschritten. Mit einem aktuellen Volumen von rund 107,5 Millionen Euro setzt der Fonds damit einen wichtigen Meilenstein in einem nach wie vor anspruchsvollen Marktumfeld. Der ECCF wurde im April 2021 als Antwort auf die wachsende Nachfrage institutioneller Investoren nach stabilen, planbaren Zahlungsströmen konzipiert, die weitgehend unabhängig von den Schwankungen an den Kapitalmärkten verlaufen. Seit Auflage hat der Fonds eine Gesamtrendite von 16,9 Prozent erwirtschaftet. Die durchschnittliche jährliche Performance auf Sicht der letzten drei Jahre beläuft sich auf 4,56 Prozent. Für das laufende Kalenderjahr 2025 liegt die Wertentwicklung bei soliden 3,06 Prozent – ein Ergebnis, das die Tragfähigkeit der Strategie untermauert.
Kern des Anlagekonzepts ist die gezielte Investition in europäische Konsumentenkredite, die bislang überwiegend durch klassische Banken finanziert wurden. Durch den Aufstieg spezialisierter Fintech-Plattformen wird dieser Markt zunehmend digitalisiert und für institutionelle Investoren zugänglich gemacht. Der ECCF kooperiert derzeit mit 14 ausgewählten Plattformen in zwölf Ländern, über die rund 75.000 Einzelkredite mit einer durchschnittlichen Höhe von 1200 Euro gebündelt werden. Die breite Streuung auf Plattform, Länder- und Kreditportfolioebene sorgt für eine hohe Granularität und trägt entscheidend zur Stabilität bei.
„Gerade in einem Umfeld erhöhter Kapitalmarktvolatilität suchen viele Investoren nach robusten Bausteinen für ihre Portfolios. Unser Fonds zeigt seit mehr als drei Jahren, dass planbare Erträge auch ohne direkte Abhängigkeit von Börsenkursen möglich sind“, erklärt Claus Tumbrägel, Vorstand der nordIX AG und Fondsmanager des ECCF. Die Ausschüttungen unterstreichen diese Stabilität: Für 2023 und 2024 lag die Auszahlung bei vier Euro pro Anteil, und konnte 2025 auf fünf Euro pro Anteil gesteigert werden. Die Einjahresvolatilität des Fonds liegt aktuell bei nur 0,41 Prozent, während die Volatilität seit Auflage mit 0,76 Prozent ebenfalls deutlich unter dem Niveau vergleichbarer Anleihefonds bleibt. Zugleich beträgt die durchschnittliche Rendite (vor Kosten) der zugrunde liegenden Kreditportfolios rund 7,5 Prozent pro Jahr. Die durchschnittliche Kreditlaufzeit liegt bei eineinhalb Jahren, sodass Rückflüsse regelmäßig reinvestiert und flexibel an neue Marktchancen angepasst werden können.
Die Wachstumsstrategie sieht vor, das Netzwerk in diesem Jahr noch auf mindestens 18 Plattformen zu erweitern und die Allokation noch stärker über unterschiedliche europäische Märkte zu verteilen. Bis Ende des Sommers sollen drei weitere Länder aufgenommen werden. Ziel bleibt es, eine noch breitere Diversifikation und zusätzliche Refinanzierungsquellen zu Pressemitteilung erschließen, um auch künftig unabhängige Erträge zu sichern. Der europäische Konsumentenkreditmarkt hat mit einem Gesamtvolumen von mehr als 700 Milliarden Euro und einer jährlichen Refinanzierungsquote von rund 40 Prozent ein beachtliches strukturelles Potenzial. „Wir sehen einen weiterhin wachsenden Bedarf an flexiblen, bankenunabhängigen Refinanzierungslösungen. Genau hier liefert unser Fonds institutionellen Investoren einen effizienten Zugang zu einer fragmentierten und renditestarken Anlageklasse“, betont Claus Tumbrägel. Gerade für institutionelle Portfolios biete der Fonds damit eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Abhängigkeit von klassischen Zins- und Spreadentwicklungen zu reduzieren und gleichzeitig von der Digitalisierung des Kreditwesens zu profitieren.
Disclaimer: Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder empfehlung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale der genannten Investmentvermögen. Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die genannten Fonds sind nach deutschem Recht aufgelegte offene Investmentvermögen. Die Volatilität (Schwankung) Pressemitteilung der Anteilwerte der Sondervermögen kann stark erhöht sein. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die hierin beschriebenen Dienstleistungen oder Investmentvermögen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort ansässige Personen verteilt werden. Die darin beschriebenen Anlagemöglichkeiten berücksichtigen nicht die Anlageziele, finanzielle Situation, Kenntnisse, Erfahrung oder besondere Bedürfnisse einer einzelnen Person und sind nicht garantiert. Die in dieser Publikation enthaltenen Einschätzungen und Meinungen sind die des/der Verfasser(s) zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und wesentliche Pressemitteilung Anlegerinformationen in deutscher Sprache sind kostenlos postalisch oder als Download unter der Adresse www.nord-ix.com, www.monega.de, www.bantleon.de und www.universalinvestment.com erhältlich. Sie können hierzu auch die nordIX AG kontaktieren. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Die individuellen steuerlichen Auswirkungen der Anlage sind mit dem persönlichen Steuerberater zu klären. Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von der nordIX AG, gegründet in Deutschland; Sitz: An der Alster 1, 20099 Hamburg, Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg, HRB 101 680. Die nordIX AG ist als Finanzdienstleistungsinstitut unter der ID 123190 registriert und untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die nordIX AG ist der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet.